AG Biene an der Bio-Landschule Langenwetzendorf
Die AG Biene existiert seit 2009 an der Bio-Landschule. Der Lehrbienenstand wurde im Mai 2022 eröffnet.
Schlussbericht 2024
AG-Leiter: Jürgen Roth
1. Mitglieder
Stand 31.12.2024: 10 (4 Mädchen, 6 Jungen)
2. Aufwendungen
- Treffs und Standbesuche: 60
- Aufgewendete Stunden: 172
- Gefahrene km (einschl. Beschaffung): 232
3. Probleme
- Ein Volk wurde im Frühjahr weisellos. Das Volk wurde aus dem Bestand des AG-Leiters ersetzt.
- Die Betriebsweise wurde von DN 1,5 auf Zander 1,5 umgestellt. Die größeren Zanderwaben sind für Kinder besser zu handhaben. Für die Umstellung wurden die 3 vorhandenen Brutraumzargen umgerüstet, 36 Rähmchen im Maß Zander1,5 eingesetzt, 3 Futtergefäße und 3 Absperrgitter angepasst.
- Zur Verbesserung der Wärmedämmung und des Feuchtehaushaltes in den Brutraumzargen wurden 3 Honigraumzargen (DN 0,5) mit je einem Lochblech, einem Naturfasertuch und einer 120 mm dicken Strohschicht versehen.
- 2024 gab es eine langanhaltende Melizitosetracht. Dieser Honig konnte nicht geerntet werden, die Honigwaben mussten eingeschmolzen werden.
4. Zusätzliche Tätigkeiten im Rahmen der AG
- Vor dem Lehrbienenstand wurde ein im Vorjahr angelegter Blühstreifen von 30 m Länge und 1 m Breite gepflegt. Der Pflanzenbestand wurde laufend ergänzt.
- In den Herbstmonaten wurden Vogel-Futterhäuschen gebaut. Das Holz stammt aus einer zerlegten Palette und aus Tischlerei-Abfällen.
5. Öffentlichkeitsarbeit:
- Jan: Erfahrungsaustausch über Varroabekämpfung ohne Chemie
- Mai: Erfahrungsaustausch Königinnenzucht
- Mai: Frühlingsfest: Die AG präsentierte sich am Lehrbienenstand.
- Juni: Besuch einer 3. Klasse aus Triebes mit Honigverkostung
- Aug: ZDF-Logo-Team besuchte den Lehrbienenstand (Sendung am 26. Aug.)
- Sep: Vortrag über Bienen mit Honigverkostung in der 5. Klasse
- Okt: Info-Stand mit Honigverkostung in der Schule
- Dez: Vortrag über Apitherapie (Andreas Hohmuth, Werdau)
- Dez: Weihnachtsmarkt, eigener Stand der AG betreut von Frank Korn (Hain). Vom Reinertrag erhielt der FöV der Schule 50 € als Spende.
- ganzjährig: Pflege/Aktualisierung der Internetseite www.ag-biene-lawedo.de durch Marianne Roth.
6. Lehrbienenstand:
- Aufstellung der von der Schule beschafften Stockwaage im April
- Ersatz der bisherige Beutenbank durch zwei mobile Untergestelle (Fa. Teichmann) (optimalere Bearbeitung der Völker, besserer Einblick in die geöffneten Völker)
- Aufstellung der vom FöV der Schule finanzierten, zur Stockwaage kompatiblen Wetterstation
- Halterung für Wetterstation gesponsert von Laremo
7. Praktische Arbeiten
im Werkraum der RS
- Rähmchen leimen, verdrahten, mit Mittelwänden bestücken,
- Futterhäuschen-Bau (Zuschnitte vom AG-Leiter in dessen Werkstatt erstellt),
- Wachskerzenherstellung
Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr dem Schulleiter der RS Herrn Jungk, dem Hausmeister der RS Herrn Göppner, dem Förderverein der RS sowie den anderen Sponsoren.